Wie kann ich mitmachen?: Unterschied zwischen den Versionen

K
(Maßnahmenidee einbringen: zur vorigem Suchcheck angeregt)
Zeile 22: Zeile 22:
  
 
== Direkteinstieg: Maßnahmenidee einbringen ==
 
== Direkteinstieg: Maßnahmenidee einbringen ==
[[Wie_kann_ich_mitmachen%3F#Wie_erstelle_ich_eine_neue_Ma.C3.9Fnahme.3F|Es gibt Vorlagen, die euch bei der Maßnahmenerstellung unterstützen]]. Wenn ihr aber nur kurz eine Maßnahmenidee einbringen wollt, könnt ihr einfach hier den Titel angeben:
+
[[Wie_kann_ich_mitmachen%3F#Wie_erstelle_ich_eine_neue_Ma.C3.9Fnahme.3F|Es gibt Vorlagen, die euch bei der Maßnahmenerstellung unterstützen]]. Wenn ihr aber nur kurz eine Maßnahmenidee einbringen wollt, könnt ihr einfach hier den Titel angeben. Gern vorher einmal oben das Wiki durchsuchen, ob es eine solche Maßnahme oder eine ähnliche schon gibt (dann gern dort mitarbeiten statt eine neue Maßnahme zu erstellen).
 
<inputbox>
 
<inputbox>
 
type=create
 
type=create
Zeile 28: Zeile 28:
 
break=no
 
break=no
 
preload=Vorlage:Direkteinstieg
 
preload=Vorlage:Direkteinstieg
buttonlabel=Neue Maßnahme anlegen
+
buttonlabel=Neue Maßnahmenidee einbringen
default=(Titel der Maßnahmen)
+
default=(Titel der Maßnahme)
 
</inputbox>
 
</inputbox>
 
Im nächsten Schritt müsst ihr unten noch auf "Seite speichern" klicken (das Feld "Zusammenfassung" beim Speichern gern leer lassen). Gerne könnt ihr vorher die Maßnahme im Textfeld noch kurz erläutern.
 
Im nächsten Schritt müsst ihr unten noch auf "Seite speichern" klicken (das Feld "Zusammenfassung" beim Speichern gern leer lassen). Gerne könnt ihr vorher die Maßnahme im Textfeld noch kurz erläutern.

Version vom 1. Oktober 2020, 13:22 Uhr

Kassels Klimaplan ist eine Mitmach-Plattform. Das Ziel: gemeinsam zu einem gerechten, ökologischen und solidarischen Kassel beitragen. Das bedeutet, dass du selbst Maßnahmen schreiben, ergänzen und kommentieren kannst. Gemeinsam erschaffen wir so eine klimagerechte Zukunftsvision und beteiligen uns an der Gestaltung unserer Stadtgesellschaft.

Hier findest du alle Infos, wie genau diese Plattform funktioniert.

Wie melde ich mich an?

Alle können sich die Maßnahmen in Kassels Klimaplan ohne Anmeldung anschauen. Um mitzudiskutieren und selbst Maßnahmen zu bearbeiten oder zu erstellen, musst du dich aber registrieren. Keine Sorge, das geht auch ganz schnell! Du brauchst dafür einen Namen, mit dem du auf der Online-Plattform erscheinen möchtest, eine E-Mailadresse, und musst ein Passwort vergeben. Hier kannst du dich direkt registrieren.

Sobald du dich registriert hast, kannst du dich hier mit deinem neuen Benutzerkonto anmelden.

Wie erstelle ich eine neue Maßnahme?

  1. Klicke oben rechts auf das Plus-Symbol. Nun öffnet sich ein Fenster mit dem Titel Neue Seite hinzufügen
  2. Gib deinem Maßnahmenvorschlag einen kurzen, aussagekräftigen Titel und klicke auf Fertig
  3. Als Vorlagen für die neue Seite werden Leere Seite oder MaßnahmenVorlage angeboten. Klicke hier auf MaßnahmenVorlage
  4. Es öffnet sich die Seite Erstellen von [Dein Seitenname]
  5. Fülle deinen Maßnahmenvorschlag mit Inhalt anhand der Leitfragen. Fülle dabei einfach so viel aus, wie gerade möglich - gemeinsam arbeiten wir später weiter an den Maßnahmen und schärfen sie vor der Veröffentlichung.
  6. Dazu kannst Du den Text innerhalb des Kästchens editieren. Eine Formatierung ist über die Menüleiste oben möglich oder über Steuerzeichen, die hier erläutert sind.
  7. Wenn du fertig bist oder zu einem anderen Zeitpunkt weitermachen möchtest, klicke auf Seite speichern. Damit verlässt Du den Bearbeitungsmodus. Für eine erneute Bearbeitung klicke auf das Stiftsymbol rechts oben.
  8. Das Feld "Zusammenfassung" kannst Du zunächst leer lassen
  9. WICHTIG: Ordne nach dem Speichern deine Maßnahme den entsprechenden Kategorien zu. Bewege dafür deine Maus auf Alle Maßnahmen (oben links) und klicke dann rechts davon auf bearbeiten. Mit einem Klick in das Feld öffnet sich ein Drop-Down-Menü. Wähle mindestens eine passende Kategorie aus.
  10. Fertig! Nun erscheint deine neu angelegte Maßnahme in der entsprechenden Kategorie.


Direkteinstieg: Maßnahmenidee einbringen

Es gibt Vorlagen, die euch bei der Maßnahmenerstellung unterstützen. Wenn ihr aber nur kurz eine Maßnahmenidee einbringen wollt, könnt ihr einfach hier den Titel angeben. Gern vorher einmal oben das Wiki durchsuchen, ob es eine solche Maßnahme oder eine ähnliche schon gibt (dann gern dort mitarbeiten statt eine neue Maßnahme zu erstellen).

Im nächsten Schritt müsst ihr unten noch auf "Seite speichern" klicken (das Feld "Zusammenfassung" beim Speichern gern leer lassen). Gerne könnt ihr vorher die Maßnahme im Textfeld noch kurz erläutern.

Wie bearbeite ich eine bestehende Maßnahme?

  1. Gehe zu der Maßnahme, die du bearbeiten oder ergänzen möchtest (z.B. über das Suchfeld oben mittig).
  2. Klicke oben rechts auf das Bearbeiten-Symbol (Stift).
  3. Ergänze die Maßnahme mit deinen Ideen.
  4. Klicke auf Änderungen speichern.

Wie kommentiere ich Maßnahmen?

Klicke auf Diskussion rechts oben auf der betreffenden Maßnahmenseite. Sofern es bereits eine Diskussionsseite gibt, öffnet sich diese, wenn nicht, kannst Du sie durch Auswahl der Vorlage "Leere Seite" erstellen. Die Diskussionsseite ist recht frei gestaltbar, schreibe einfach auf, was Du anmerken möchtest. Es ist aber wichtig, dass Du jeden Eintrag mit Deinem persönlichen Zeitstempel durch Klick auf das Icon

icon zeitstempel.png

abschließt, damit mensch sehen kann, wer den Eintrag wann erstellt hat. Dann noch auf Seite speichern klicken.

Wenn es Diskussionen zu mehreren Themen parallel gibt, ist es sinnvoll, diese in Blöcken zu strukturieren und diesen Blöcken entsprechende Überschriften zu geben. Als Beispiel schau Dir gern die Diskussionsseite zur Sanierungskampagne für 5% jährliche Tiefensanierung an.